Importieren und Exportieren von XML
SamuraiSafe unterstützt die XML-Dateiformate, die vom ursprünglichen (Windows-) Password Safe und den abgeleiteten Java Password Safe-Programmen für den Import erzeugt werden:
- Erkannte Felder sind <group> <title> <username> <password> <notes> und <url>.
- Die Felder, aus denen ein Eintrag besteht, müssen entweder in <pwentry> oder <entry> eingeschlossen sein.
- Eine Reihe von Einträgen muss entweder in <pwlist> oder <passwordsafe> eingeschlossen sein.
- Nicht erkannte Tags werden ignoriert.
Hier ist ein kurzes XML-Beispiel:

Wenn <group> fehlt, wird der importierte Eintrag zu einer Gruppe namens <No Group> hinzugefügt.
Die exportierte XML-Datei entspricht dem Java Password Safe-Format (wie im obigen Beispiel).
Benutzerdefinierte Felder können exportiert und importiert werden. Sie sollten jedoch den XML-Namenskonventionen entsprechen:
- müssen mit einem Buchstaben oder Unterstrich beginnen,
- können Buchstaben, Ziffern, Bindestriche, Unterstriche und Punkte enthalten.
Hinweise
- modifiedDate und passwordDate werden in der lokalen Zeitzone exportiert/importiert.
- Ein benutzerdefiniertes Feld mit dem gleichen Namen wie ein integriertes Feld ersetzt beim Import den integrierten Wert.
- Ein leerer Feldname wird mit „no_label“ bezeichnet.
- Leerzeichen in benutzerdefinierten Feldnamen werden durch Bindestriche ersetzt.
Wenn Sie Passwörterdateien im CSV-Format haben, finden Sie hier ein Tool zur Konvertierung von CSV in XML: help.samarama.net
Beachten Sie, dass der XML-Import/Export Sicherheitsrisiken birgt, da der Klartext versehentlich dauerhaft auf Ihrem System gespeichert werden kann. Um sicherzustellen, dass alle XML-Dateien sicher entfernt werden, verwenden Sie rm -P in der Befehlszeile, um Dateien vor dem Löschen zu überschreiben.